• FILMz
  • Angelina Jolie als Maria Callas / Fembot-Thriller Companion - neu im Kino

Angelina Jolie als Maria Callas / Fembot-Thriller Companion - neu im Kino

filmz 02 25 Brody The Brutalist quer

Bei diesen beiden in der 6. Kalenderwoche startenden Filmen lassen sich - bei allen Unterschieden - Gemeinsamkeiten feststellen - zuvorderst der weibliche Blick & der Kampf der Hauptfiguren gegen patriarchalisch unterdrückende Strukturen.

maria

Arthaus - D-Kinostart 06.02.2025 * Original Motion Picture Soundtrack - Warner Classics

filmz 10 24 substance 1Regisseur Pablo Larraín setzt Maria Callas ein filmisches Denkmal, mit Angelina Jolie in der Hauptrolle. Um im Filmton beider Stimmen mischen zu können & Gesangs-Nahaufnahmen glaubhaft wirken zu lassen, musste Jolie - nach 7 Monaten Vorbereitung - Opernarien in voller Lautstärke singen, auf italienisch & synchron mit der Callas. Eine beeindruckende mimische & stimmliche Leistung, dennoch nicht oscarnominiert.


Auf diese sieben Tage konzentriert sich Regisseur Larraín, um die Opern-Ikone als Gefangene ihrer Erinnerungen, durch Tablettenmissbrauch hervorgerufenen Halluzinationen und ihres Wunsches nach einem letzten Auftritt darzustellen. Dabei geht es Larraín weder um ein klassisches Biopic noch um historische Korrektheit, dafür reduziert er die Callas zu sehr auf ihre am Ende schwindende Stimme und die schicksalhafte Beziehung zu Aristoteles Onassis (Haluk BilginerWinterschlaf).

1 BRUTALIST again 1Von Jackie zu Ari: 1959 lud Schiffsmagnat Aristoteles Onassis die „Diva assoluta“ auf seine Yacht ein, zu einer ausschweifenden High Society Party. Nachdem das Schiff wieder anlegte, ließ die Callas sich unverzüglich von ihrem damaligen Mann scheiden.


Im Film verkörpert Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie (Maleficent; Girl, Interrupted) die fraglos berühmteste Opernsängerin aller Zeiten mit beeindruckender Präsenz und Eleganz. Allerdings tritt Jolie, der man glücklicherweise keine künstliche Callas-Nase aufgesetzt hat, auch nie ganz hinter der Figur zurück. Die Hollywood-Ikone verschmilzt im Film mit der interpretierten Opernkünstlerin – auch stimmlich, was der zum Filmstart erhältliche Soundtrack aber leider nicht dokumentiert - ein Stück weit eine vergebene Chance. Hier sind andererseits auch nicht die historischen Originalaufnahmen von weltberühmten Stücken wie O mio babbino caro oder Ebben? Ne andrò lontana zu hören, sondern bearbeitete Callas-Gesangsspuren mit neuer Orchester- & Klavierbegleitung (Budapest Scoring Orchestra, dirigiert von Peter Illényi, am Piano Károly Zentai), die insgesamt weicher klingen. Jolie ist hier lediglich in einigen eingestreuten Dialogschnipseln zu hören - mit ihrer Sprechstimme. Als junge Callas: Aggelina Papadopoulou.

ost 02 25 MARIA

TIPP
Maria Callas, „La Divina“ – die unerreichte „Göttin“ der Oper, starb am 16. September 1977 mit 53 Jahren an einem Herzinfarkt - in ihrer Pariser Altbauwohnung, wo die legendäre Sopranistin ihre letzten Jahre verbrachte - zurückgezogen hinter schweren Vorhängen, zwischen Erinnerungs-Stücken und alten Bühnenkostümen.
Maria 003
Maria Callas litt unter starker Kurzsichtigkeit, trug ihre Brille jedoch nur in den Proben. Auf der Bühne soll sie den Taktstock des Dirigenten kaum gesehen haben. Mit akribischer Vorbereitung kompensierte sie ihre Sehschwäche - die Partituren kannte sie auswendig.
Diese Szene eröffnet Regisseur Pablo Larraíns (nach Spencer und Jackie, an letzteren knüpft eine Szene an) drittes bewegendes Leinwandporträt einer prominenten Frau: mit einem Blick in den Salon, auf die in einen seidenen Schlafrock gewickelten Beine der am Boden liegenden Toten, daneben eine Trage. Um den Leichnam herum Polizisten, Sanitäter, die Schoßhündchen der Sängerin und die bekümmerten Hausbediensteten.
Danach springt Maria aber nicht an den Anfang einer Callas-Lebensgeschichte, sondern lediglich eine Woche zurück.
filmz 10 24 Cranko auge
Butler Ferruccio, im Film von Pierfrancesco Favino gespielt, lebt noch. Er hat nie Geschichten über Maria Callas an die Presse verkauft, teilte aber einige Gedanken mit der Filmcrew, obwojhl er nicht zum Set kommen wollte.

In weiten Teilen entpuppt sich der Film als meisterhaft gefilmtes Kammerspiel – Edward Lachman wurde für die Bildregie für den diesjährigen Oscar nominiert –, bei dem vor allem das eingeschworene Verhältnis der Diva, ihres Kammerdieners Ferruccio (Pierfrancesco Favino - Adagio – Erbarmungslose Stadt) und ihrer Köchin Bruna (Alba Rohrwacher – Zwischen uns das Leben) berührt.
Tatsächlich sang Jolie diverse Arien nach mehrmonatigem intensivem Training selbst. Dass ihre Stimme dabei naturgemäß nicht an die der Callas herankam, wurde technisch zum Vorteil des Films genutzt:
Während in den Rückblenden auf die Bühnendarbietungen der Callas den damaligen Originalaufnahmen nur wenige Prozent der Gesangsstimme von Jolie beigemischt wurden, erhöhte sich dieser Anteil in den Szenen der letzten Tage der Operndiva, in denen sie versucht, noch einmal alles aus ihrer Stimme herausholen, auch wenn es die letzten Lebenskräfte kostet.
 
 

companion - die perfekte begleitung

Warner - D-Kinostart 06.02.2025

filmz 10 24 substance plakatGeliebte Roboterfrau. Nachschub für das - seit Metropolis schon bestehende - Fem(ale Ro)bot-Genre: Den mit 97 Minuten auskommenden Streifen hatte sich auch das Fantasy Filmfest bereits für seine kürzlichen White Nights gesichert.. Noch mehr aktueller Fembot-Thrill: Cassandra.

Companion 1Iris´ Arm brennt! Progammierfehler? Unterdrückung? Sado-Maso? Hypnose? Jedenfalls - nach Filmen wie Ex-Machina (2014), A.I. Rising (2018), Wifelike (2022) oder aktuell Subservience (2024) - ein Neuzugang in der Reihe jüngerer Fembot-Liebes-Thriller.


* TrailerVerleih-Film-Website * Imdb-Site *


this page: texts © gb /cinesoundz 02-2025 - pics © Arthaus / Warner

 

Es soll ein unbeschwertes Wochenende am See werden, zu dem Josh (Jack QuaidThe Boys) seine neue Freundin Iris (Sophie ThatcherThe Boogeyman) eingeladen hat. Sie wollen zusammen mit seinen Freunden Kat (Megan SuriIt Lives Inside), Eli (Harvey GuillénWhat we do in the Shadows) und Patrick (Lukas GageSmile 2) auf dem abgelegenen Anwesen von Kats zwielichtigem Sugar-Daddy Sergej (Rupert FriendHigh Desert) eine schöne Zeit verbringen.
Dass irgendetwas in der Beziehung zwischen Josh und Iris nicht stimmt, wird schnell klar, da sie ihn geradezu bedingungslos anhimmelt, während er sie ohne ersichtlichen Grund recht kühl & zuweilen herrisch behandelt...

filmz 10 24 substance 4Iris sorgt dafür, dass Josh sich geliebt & umsorgt fühlt, bis...


Dass auch Joshs Freunde nicht so nett sind, wie sie anfangs erscheinen, und in welchem Ausmaß Iris ,sagen wir mal, „manipuliert“ wird, offenbart sich erst im Lauf des Films. Denn wenn es um die Durchsetzung deren eigener Interessen geht, werden allseits sämtliche Hemmungen über Bord geworfen.
Regisseur und Drehbuchautor Drew Hancock (My Dead Ex, Suburgatory) schafft es, sein Langfilmdebut Companion – Die perfekte Begleitung zwischen den Genres Thriller, Sci-Fi und Drama anzusiedeln, die Handlung mit vielen unerwarteten Wendungen voranzutreiben und neben eruptiven Gewaltszenen auch Denkanstöße einzubauen – etwa zu Fragen der Identität und zur Bedeutung von Gefühlen & Erinnerungen. Hoher Unterhaltungsfaktor - im Ergebnis ein originelles, manchmal fieses Robo-Rachestück, das verstörend gute Laune macht und in dem man mit der synthetischen Hauptfigur mitfiebert.

filmz 02 25 companion fantasyfilmfest quer